In Hoof ist die Schaffung eines Jugend- und Gesundheitspunktes geplant. Zurzeit werden hierzu Fördermöglichkeiten für das neue Vorhaben geprüft. Gleichzeitig beschäftigt sich der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung aber auch schon konkret mit Inhalten der Projektidee.
Herzstück des Gesundheitspunktes soll ein digitales Analyse- und Trainingsgerät für Jung und Alt werden!
Im April wird ein solches Testgerät für 14 Tage im Dorfladen-Bistro stehen und der interessierten Bevölkerung zu festgelegten Zeiten vorgestellt. Hierbei sind auch konkrete Analysen sowie die Testung von Balance/Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer möglich.
Schon nach 15 Minuten spielerischem Test wissen Sie alles über sich, erkennen Ihre Potenziale und können diese anschließend durch entsprechendes Training gezielt verbessern. Die Folge ist gerade für Seniorinnen und Senioren mehr Lebensqualität im Alltag.
Das Testgerät kann an folgenden Terminen besichtigt und genutzt werden:
7. - 9 April von 17:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 9. April von 10:00 – 12:00 Uhr
12. und 14. April von 18:00 – 19:00 Uhr
13. April von 16:00 – 19:00 Uhr (reserviert für SV Hoof)
Karfreitag, 15.4. von 10:00 – 12:00 Uhr
Samstag, 16.4. von 14:00 – 17:00 Uhr
Oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 06856/8150
Nachdem in den beiden vergangenen Jahren im St. Wendeler Stadtteil Hoof bereits 10 Quadratme-ter Pflanzfläche in Herzform am Dorfplatz und anschließend am Seniorenheim „Haus Ostertal“ in Werschweiler mit Vergissmeinnicht bepflanzt wurde, fanden sich die Akteure der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Ostertal“ am Samstag 19.3.22 in Hoof erneut zusammen, um die landes-weite Kampagne am Brunnen in Höhe des ehemaligen Kindergartens fortzusetzen.
Am Wahlsonntag, 27. März 2022 ist das Dorfladen-Bistro bereits ab 11:00 Uhr zum Frühschoppen geöffnet! Am Nachmittag werden dann Kaffee und Kuchen, Longdrinks sowie Eisbecher angeboten. Bei schönem Wetter kann auch der Biergarten genutzt werden. Nach Eintreffen der Wahlergebnisse und ausführlichen vor Ort Analysen klingt der Abend dann gegen 21:00 Uhr aus. Ein Besuch des Bistros nach dem Wahlgang ist also empfehlenswert!
Der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e.V. lädt alle seine Mitglieder am Mittwoch, dem 6.4.22 um 18 Uhr zu einer Mitgliederversammlung ins Dorfladen-Bistro ein. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Berichterstattung über die zurückliegenden beiden Jahre sowie die Neuwahl des Vorstands. Der Vorstand bittet wegen der Wichtigkeit der Versammlung um möglichst vollzähliges und rechtzeitiges Erscheinen.
Die Arbeiten am neuen Mehrgenerationenplatz hinter dem Kulturhoof nehmen Fahrt auf. Auf dem Gelände rund um die alte Schmiede soll ein Kinderspielplatz sowie ein Kommunikationstreffpunkt für die älteren Generationen entstehen. Außerdem wird der Fußweg zwischen Kirmesplatz und Kulturhoof befestigt, beleuchtet und mit Informationstafeln zum Schmiedehandwerk ausgestattet. Dieses von Ortsvorsteher Gernot Müller initiierte Projekt wird zum größten Teil durch Umweltminister Reinhold Jost finanziell gefördert. Einen weiteren Teil der Kosten übernimmt die Stadt St. Wendel. Wir freuen uns schon über die Einweihung des neuen Mehrgenerationenplatzes, die hoffentlich noch 2022 stattfinden kann, und bei unserem mehrfach prämierten Fotografen Jürgen Kremp, der den Baufortschritt mit seiner Kamera festgehalten hat. Aktuelle Bilder gibt es auch in unserem
Der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Dorfbevölkerung Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Eine Woche nach dem Wohnhausbrand in der Vorstadtstraße erreichen erste Hilfen das Brandopfer.
Der geschäftsführende Vorstand des Vereins zur Förderung der Dorfentwicklung Hoof e. V. hatte sich spontan beraten, den Spendenaufruf des Ortsrates Hoof zu unterstützen und die Aushändigung einer Soforthilfe in Höhe von 500 Euro beschlossen. Dieser Betrag wurde nun an den Geschädigten vor seinem stark beschädigten Anwesen von Vorstandmitgliedern überreicht. Ortsvorsteher Gernot Müller übergab dem Geschädigten zudem einen Barscheck über 100 Euro im Auftrag unseres Landrats Udo Recktenwald. Nach der Spendenübergabe versorgte das örtliche DRK den Hilfsbedürftigen noch mit dringend benötigter Kleidung.
Am Samstag, dem 11.12.2021 kam es zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus in Hoof. In dessen Folge ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Aktuell wird die Standfestigkeit durch Fachkräfte geprüft. Gegebenenfalls muss das Anwesen sogar abgerissen werden. Der Hauseigentümer steht also jetzt in der Weihnachtszeit ohne Dach über dem Kopf da und benötigt Hilfe!
Die ursprünglich für Freitag, den 3.12.21 geplante MiItgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands des Vereins zur Förderung der Dorfentwicklug Hoof e.V. muss pandemiebedingt verschoben werden. Der Schutz der Gesundheit aller Mitglieder steht aktuell im Vordergrund. Einen neuen Termin werden wir schnellstmöglich bekanntgeben. Wir bitten um Verständnis.
Auftaktveranstaltung von hohem Interesse!
Unglaublich, aber wahr: Unsere Homepage feiert heute bereits ihren 9. Geburtstag! Leider wurde unser Besucherzähler vom Anbieter eingestellt. Aus regelmäßigen Rückmeldungen wissen wir aber, dass die Seite sich noch immer großer Beleibtheit erfreut.
Der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung Hoof e. V. startet im Rahmen seiner Seniorenarbeit (u. a. Dorfschwester, Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Ostertal, pp.) eine neue Reihe mit dem Arbeitstitel „Älterwerden im Dorf“. Die Veranstaltung soll etwa im Abstand von 2 – 3 Monaten fortgesetzt werden.
Der Ortsrat Hoof lädt alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr mit Partnern recht herzlich zum Seniorentag 2021 ein. Der Ehrentag findet am Sonntag, 31.10.2021, ab 12:00 Uhr im KulturHoof statt und beginnt mit einem Mittagessen! Daran schließt sich ein buntes Unterhaltungsprogramm an. Dieses Jahr sind jedoch rechtzeitige Anmeldungen erforderlich, um die Coronaregeln einzuhalten und umzusetzen. Die Meldungen werden im Dorfladen-Bistro unter Tel. 8581 bzw. beim Ortsvorsteher unter Tel. 8150 bis zum 17. Oktober entgegengenommen.
